Kongressbericht von der Gemeinschaftstagung der NAgP und BG PARO Parodontale Chirurgie – ein Update“, Parodontologie 2025;36(1):81–85:


Mittwoch, 11.12.2024, 19:00 Uhr

After Work Special ONLINE „Ernährung - Was isst Du heute? Wie geht es Dir morgen?“,

Univ.-Prof. Dr. Johan Wölber, Dresden

Info: Wir bitten um Anmeldung per Email an info@bgparo.de

Im Anschluss erhalten Sie den Link und den Kenncode für das Zoom-Meeting.

Zum Vortrag: Während der Bezug von Ernährung zur Karies schon mehr als hundert Jahre bekannt ist, zeigt die Forschung der letzten Jahrzehnte auch immer wichtigere Bezüge von Ernährung zu parodontalen Entzündungen. Dabei scheint Ernährung sowohl einen wichtigen Einfluss auf den Biofilm auszuüben als auch gleichzeitig eine immense Rolle bei der Metabolik und Entzündung des Organismus zu spielen. Die Beeinflussung dieser Faktoren im Rahmen der parodontalen Therapie bietet nicht nur die Chance auf bessere und nachhaltigere Therapieergebnisse und Prävention in der Parodontologie, sondern auch große allgemeingesundheitliche Vorteile wie etwa die Gewichtsreduktion. Der Vortrag will die zugrundeliegenden Mechanismen und die Beeinflussungsmöglichkeiten darstellen.

Prof. Dr. Johan Wölber hat seit 2023 die Professur für Parodontologie an der Carl Gustav-Carus-Universität in Dresden inne. Zuvor war er 23 Jahre lang in Freiburg im Breisgau. An der dortigen Albert-Ludwig-Universität hat er Zahnmedizin studiert, sich promoviert und habilitiert. Zudem hat sich dort zum Spezialisten für Parodontologie (der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie) weitergebildet und die Zusatzbezeichnung Ernährungsmediziner (nach DAEM/DGEM) erworben. Er ist Autor und Mitherausgeber des in diesem Jahr erschienenen Buches „Ernährungszahnmedizin“ aus dem Quintessenz-Verlag. Das Buch informiert umfassend über die Zusammenhänge von Ernährung und Mundgesundheit und möchte zu evidenzbasierter Ernährungsberatung in der zahnärztlichen Praxis motivieren und anleiten.

Samstag, 12.10.2024

Gemeinschaftstagung der NAgP und BG PARO

In diesem Jahr haben sich die Neue Arbeitsgruppe für Parodontologie (NAgP) und die Berliner Gesellschaft für Parodontologie (BG PARO) zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Jahrestagung zu veranstalten. Wir freuen uns, Sie zu dieser Gemeinschaftstagung am 12. Oktober 2024, im Hörsaal West der Charité – Universitätsmedizin Berlin, einzuladen.

Mit dem Kongressthema „Parodontale Chirurgie – ein Update“ möchten beide Gesellschaften einen aktuellen Überblick über die Möglichkeiten und Limitationen der operativen Parodontaltherapie geben. Von den Indikationen und Grundlagen der Parodontalchirurgie, über resektive und regenerative Techniken, bis hin zu implantologischen Fragestellungen sowie dem Management von Misserfolgen sollen alle praxisrelevanten Fragestellungen beleuchtet und diskutiert werden.

Die Jahrestagung 2024 verspricht somit ein vielseitiges und spannendes Programm, von dem nicht nur parodontologisch interessierte Kolleginnen und Kollegen profitieren können.

Für die Anmeldung registrieren Sie sich bitte über die Anmeldemaske auf der Seite der NAgP (www.nagp.de/jahrestagung).

Den Flyer zur Tagung mit dem Programm finden Sie hier:

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Der Vorstand der BG PARO